|
1982 entdeckte der Japaner Teruo Higa, Prof. für Gartenbau an der Universität von Ryukyus (Okinawa), eine Mischung von Mikroorganismen, die sich als Wunderheilmittel für die verbrauchte, überdüngte und vergiftete Natur (den Menschen inbegriffen) herausstellte - die Effektiven Mikroorganismen (EM). Prof. Higa fand während einer Forschungsreise eine Kombination verschiedener Typen von Mikroorganismen, die sich als wirkungsvollere erweisen, als der Einsatz der jeweiligen einzelnen Organismen. Meist „bekriegen" sich die unterschiedlichen Gruppenvon Mikroorganismen untereinander, doch Prof. Higa fand, eher zufällig, aus 2000 Arten eine Zusammensetzung von verschiedenen Mikroorganismen, die nach dem Motto "gemeinsam sind wir stark" die Natur wieder in ihr Gleichgewicht bringen kann.
Für diese Mischung prägte er den Begriff "Effektive Mikroorganismen" (EM).
Diese Kombination erwies sich als so wirkungsvoll, dass sich 1986, nachdem sich seine Erfolge herumgesprochen hatten, Delegierte zahlreicher asiatischer Nationen an ihn wandten, und inzwischen hat das von Prof. Higa entwickelte Produkt "EM-1" seinen Siegeszug auf allen Kontinenten der Welt angetreten.
Aus welchen Mikroorganismen besteht EM?
EM ist eine Mischkultur aus folgenden nützlichen, natürlich vorkommenden Mikroben: Hefen fermentieren organisches Material und produzieren Vitamine und Aminosäuren. Sie werden für die Herstellung von Brot, Bier und Wein verwendet. Milchsäurebakterien fermentieren organisches Material und produzieren organische Säuren, die das Wachstum von pathogenen Keimen hemmen. Sie werden für die Herstellung von Joghurt und sauer eingelegtem Gemüse verwendet. Photosynthesebakterien (phototrophe Bakterien) sind die Schlüsselkomponente in EM. Sie halten das Gleichgewicht mit den anderen nützlichen Mikroben und ermöglichen allen, gemeinsam zu existieren und zusammenzuwirken. Wenn diese Mikroben mit organischer Substanz zusammenkommen, bauen sie diese ab und bilden Vitamine, Enzyme, organische Säuren, mineralische Celatverbindungen und andere Antioxidanzien.
Wie wirkt EM?
EM wirkt einerseits durch den Vorgang der Antioxidation. Dabei arbeitet die Mischkultur ohne Energieverlust (antioxigene Photosynthese der phototrophen Bakterien), weil die Photosynthesebakterien (Schwefelbakterien und andere) Energie aus H2S (= Schwefelwasserstoff) und anderen lebensfeindlichen Molekülen gewinnen. Dabei werden Elektronen freigesetzt, die in den Vitaminen und sonstigen Antioxidanzien (Ausscheidungsprodukte der Mikroben) reduzierend (rückgängig machen von Oxidation) wirken. In der Oxidation entstehen freie Radikale. Und zweitens wirkt es durch Deionisierung. Schwermetalle sind schädlich, wenn sie wasserlöslich sind, das heißt, wenn sie sich mit anderen Stoffen verbinden können. Das ist möglich, wenn auf der äußeren Schale der Atome nicht alle Plätze der Elektronen besetzt sind. Sie suchen diese Lücke zu füllen. Kupfer ist als Grünspan (oxidiert) schädlich. EM reduziert den Grünspan wieder zu Kupfer und ist dann wieder ungefährlich, weil es sich nicht anlagert.
Wie kann EM noch eingesetzt werden?
EM enthält ausgewählte Arten von Mikroorganismen, vorherrschend Populationen von Milchsäurebakterien und Hefen, Alle diese Arten arbeiten auf Gegenseitigkeit und können in flüssiger Kultur nebeneinander leben.
Funktion:
Was bewirken Effektive Mikroorganismen?
- EM beschleunigen die Umsetzung organischer Materialien und verhindern Fäulnis.
- EM beleben den Boden und erhöhen die Aktivität der Bodenlebewesen.
- EM verbessern die Erwärmung im Frühjahr und die Speicherkapazität des Bodens.
- EM verringern die Keimdauer und fördern die Wurzelbildung.
- EM reinigen Wasser.
- EM reduzieren umweltrelevante Schadgase und beseitigen schlechte Gerüche.
Effektive Mikroorganismen können in allen Bereichen des Lebens eingesetzt werden, z.B.
in Haus und Garten, bei Biotopen und Badeteichen, in der Fischzucht, in der Tierhaltung,
im Ackerbau, in Güllegruben, in Abfallanlagen, auf Kompostplätzen, in Kläranlagen und
auf Klärschlammdeponien, in der Industrie usw. - die Funktionen Effektiver Mikroorganismen
sind vielfältig.
Menschen erzählen - Erfolge teilen.
Immer wieder erzählen uns EM-Anwender ihre persönlichen Erfolge, Geschichten, Erfahrungsberichte oder Projektergebnisse. Wir wollen diese faszinierenden Erzählungen mit Ihnen teilen.
Sollten auch Sie Effektive Mikroorganismen in Ihr Leben auf besondere Weise integriert haben, lassen Sie es uns wissen. Vielleicht können auch Sie uns eine Geschichte erzählen.
|